Angesichts immer neuer, spektakulärer Hacker-Attacken auf Unternehmen erscheinen bisher klassische Denkweisen im betrieblichen Risiko-Management als überholt.
Die neu aufgekommenen Gefahren durch Internetnutzung, Digitalisierung und fortschreitende Vernetzung stellen bisher gängige Schadenmodelle infrage und verlangen nach einer Neubewertung der Risikolandschaft in den Immobilienunternehmen.
War es für die Unternehmenslenker in der gewerblichen Immobilienverwaltung bisher guter Konsens, sich eingehend mit Themen aus der Rechtsprechung wie etwa Fallstricke im Mietrecht oder dem Haftungsrahmen in der WEG-Verwaltung zu beschäftigen, um für den Worst Case gewappnet zu sein, so ist in dieser Beziehung ein grundlegender Wandel zu beobachten.
Die grassierende Cyber-Kriminalität hat konventionelle Risiken, was Schadenhäufigkeit und -Ausmaß angeht, im Rekordtempo überholt.
IT-Sicherheit ist seit jeher Chefsache und ist wichtiger Bestandteil einer ordnungsgemäßen Unternehmensführung. Ein effizientes Cyber Risiko-Management kann die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie den Schadensumfang eines Hacker-Angriffs erheblich senken. Ob Unternehmen im Wettbewerb dauerhaft bestehen können und eine Zukunftsperspektive besitzen, dürfte nicht zuletzt über deren organisatorische & technische Anpassungsfähigkeit sowie die Wachsamkeit ihrer Beschäftigten entschieden werden.
Howden Caninenberg begegnet dieser Herausforderung mit einem hauseigenen Expertenteam, das sich mit der Erarbeitung von bedarfsgerechten & individuellen Versicherungslösungen beschäftigt und seine Kunden darüber hinaus mit gezielten Präventionsmaßnahmen und -angeboten unterstützt. Ergreifen Sie jetzt die Initiative und lassen Sie sich von unseren Spezialisten ausführlich beraten.
Florian Enders
Howden Caninenberg GmbH